Sehnenruptur: Wenn der Halt reißt – Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten (Side Arzt)
- Hikmet Hakan Yaşbala
- 3. März
- 2 Min. Lesezeit

Sehnen sind die starken Verbindungen zwischen Muskeln und Knochen, die uns Bewegung und Stabilität ermöglichen. Doch was passiert, wenn diese wichtigen Strukturen reißen? Eine Sehnenruptur kann plötzlich und unerwartet auftreten und sowohl Sportler als auch Nicht-Sportler betreffen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Ursachen, Symptome und modernen Behandlungsmethoden einer Sehnenruptur.
Was ist eine Sehnenruptur?
Eine Ruptur bezeichnet in der Medizin den Riss von Gewebestrukturen wie Sehnen, Bändern oder Muskeln. Im Falle einer Sehnenruptur reißt die Sehne, was zu Schmerzen, Funktionsverlust und Instabilität im betroffenen Gelenk führen kann.
Ursachen einer Sehnenruptur
Akute Verletzungen: Stürze, Unfälle oder plötzliche, starke Krafteinwirkungen können zu einem Sehnenriss führen.
Überlastung: Wiederholte Bewegungen und chronische Überlastung, besonders im Sport, schwächen die Sehnen und erhöhen das Risiko einer Ruptur.
Degenerative Veränderungen: Mit zunehmendem Alter verlieren Sehnen an Elastizität und Festigkeit, was sie anfälliger für Risse macht.
Erkrankungen: Rheuma, Diabetes oder andere systemische Erkrankungen können die Sehnenstruktur schwächen.
Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z.B. Kortikosteroide, können das Risiko einer Sehnenruptur erhöhen. (Side Arzt)
Symptome einer Sehnenruptur
Plötzlicher, stechender Schmerz im betroffenen Bereich
Schwellung und Blutergüsse
Eingeschränkte Beweglichkeit oder Kraftverlust
Ein hörbares Knallgeräusch im Moment des Risses
Instabilität des betroffenen Gelenks
Diagnose
Die Diagnose einer Sehnenruptur erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung einer Sehnenruptur hängt von der Schwere des Risses und der betroffenen Sehne ab.
Konservative Behandlung: Bei Teilrupturen oder weniger schweren Fällen kann eine konservative Therapie mit Ruhigstellung, Kühlung, Schmerzmitteln und Physiotherapie ausreichend sein.
Operative Behandlung: Bei kompletten Rupturen oder wenn die konservative Therapie nicht erfolgreich ist, kann eine Operation erforderlich sein, um die gerissenen Sehnenenden wieder zu verbinden.
Rehabilitation: Nach der Behandlung ist eine gezielte Rehabilitation entscheidend, um die Funktion und Stabilität des betroffenen Gelenks wiederherzustellen. (Side Arzt)
留言